


Die St. Nikolai-Kirche — Mit der St. Marien-Kirche zu den ältesten gottesdienstlichen Gebäuden Berlins gehörend, trägt diese Kirche, mehr als jene, das Gepräge des Alterthümlichen an sich, indem die Festigkeit des äussern Baues es möglich machte, diesen ganz so

Die breite Strasse — Die breite, in früheren Zeiten die grosse Strasse genannt, ist in der Altstadt von Berlin oder, genauer zu reden, in Cöln belegen und verdient den Namen in der That, indem sie um ein Bedeutendes breiter

Das Königl. Kammergericht — Das stattliche Gebäude zur Rechten der Ansicht, welches die Ecke der Linden- und der sogenannten Husaren-Strasse bildet, ist der Sitz des Tribunals, von welchem die höchsten und entscheidenden Aussprüche in den K. Preussischen Landen ausgehen,

Die Königswache und das Zeughaus — Das Zeughaus, eines der schönsten Gebäude der Preussischen Monarchie und eines der ausgezeichnetesten Denkmale der glanzvollen Regierung des Königs Friedrich I., nimmt den grösseren Theil des Mittelgrundes des vorliegenden Bildes ein, auf welchem seine südliche

Die neue deutsche Kirche — Der Standpunkt, von welchem diese Ansicht aufgenommen worden, am Ende der grossen zu dem Schauspielhause hinaufführenden Freitreppe und unter dem Portikus, welcher unmittelbar zu dem Parterre führt, ist unstreitig einer der vortheilhaftesten, aus welchem man

Die St. Marien-Kirche — In der eigentlichen Altstadt von Berlin belegen, gehört diese Kirche, mit der Kloster und Nikolai-Kirche, zu den ältesten in Berlin und, zum grössern Theile, zu den wenigen Ueberbleibseln alt-gothischer Baukunst, welche sich, bei den schnellen

Die neue Friedrichs-Werdersche Kirche — Der Standpunkt, welchen der Künstler gewählt hat, ist von dem Opern- (oder dem, zwischen dem Opernhause und der Königl. Bibliothek gelegenen, grossen) Platze genommen, und man sieht daher im Vordergrunde, zur Linken, die Hinterseite des

Der Äussere Hof des K. Schlosses — Eben so imposant, wie durch seine Lage, als der Endpunkt des schönsten Theiles von Berlin und mit den grossartigsten und eigenthümlichsten Bauwerken dreier Königs Regierungen sich gegenüber, das K. Schloss sich ausnimmt, ist auch die

Das Friedrichs-Waisenhaus mit der Waisen-Brücke — Die Spree, an welcher Berlin liegt, bietet sowohl in der Hauptstadt, als ausser derselben, mehrere malerische Punkte dar, und wir werden, im Laufe unseres Werkes, Gelegenheit haben, ihre Ufer zu verfolgen, und die an denselben

Die Wendeltreppe — In dem sogenannten innern Schlosshoſe, welcher diesen Namen im Gegensatze zu dem äussern, pag. 7. von uns erwähnten, führt, und ganz nach Schlüter’s Angabe gebaut ist, bemerkt man, wenn man von dem Lustgarten, d. h.

Das Brandenburger Thor — Wenn es unter den öffentlichen Denkmalen Berlin’s mehrere giebt, welche, durch ihren Charakter und ihre Ausführung, es darthun, dass sie würdig sind, eine Königsstadt zu verschönern, so kann nichts geeigneter seyn, um auf den Anblick
Load More